2 Spermiogramme im Abstand von 12 Wochen einfordern.
Bitte beachten Sie, eine Karenzzeit von 2 – 4 Tagen vor der Samenzellanalyse einzuhalten!
Wenn bisher keinerlei Voruntersuchungen vom Urologen vorliegen, werden routinemäßig eine körperliche Untersuchung, eine Sonographie der Hoden und eine dopplersonographische Untersuchung der Venen des Hodens zum Ausschluss von versteckten Krampfadern durchgeführt.
Ferner wird ein Harnröhrenabstrich auf Chlamydien entnommen.
Anschließend wird eine Hormonuntersuchung aus dem Venenblut durchgeführt. Zusätzlich ist bei Kinderwunschpatienten eine Untersuchung auf Hepatitis B und C und HIV vorgeschrieben.
Die Ergebnisbesprechung der Ejakulatuntersuchung (Spermiogramm /Probeaufbereitung) wir im Rahmen des Zweitgespräches vorgenommen. Vereinbaren Sie bitte dazu einen Termin mit Ihrer Frau zusammen unter der Telefonnummer 05121/20679-30 oder 05121/20679-70 oder über die Zentrale 05121-20679-0.
Die Normalwerte für das Spermiogramm nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation 1999 (WHO)
Volumen |
2,0 ml oder mehr |
ph |
7,2-8,0 |
Spermien-Konzentration |
20 Mio. / ml oder mehr |
Gesamt-Spermien-Zahl |
40 Mio. pro Ejakulat oder mehr |
Motilität (Beweglichkeit) schnell progressiv a langsam progressiv b ortsständig c unbeweglich d |
25 % oder mehr mit schneller linearer Beweglichkeit (a) |
Morphologie |
30 % oder mehr mit normaler Form |
Anteil der lebenden Spermien |
75 % oder mehr vitaler Zellen, die keinen Farbstoff im Eosin-Test aufnehmen |
Leukozyten |
weniger als 1 Mio/ml |
MAR-Test |
weniger als 10 % Spermien mit adhärenten Partikeln |
Verflüssigungszeit |
30 Minuten, max. 1 Stunde |
Geruch |
Kastanienblütenartig |
Anmerkung:
Die Morphologie wird häufig nach den so genannten “strict criteria” beurteilt. Gemäß diesen Kriterien kann der Anteil fehlgeformter Spermien bis 85% betragen, um das Spermiogramm noch als normal beurteilen zu können.